UNTERKATEGORIEN
Buschbohnensamen
Delinel Buschbohnensamen
1,99 € inkl. MwSt.Aussaat | , , |
---|---|
Ernte | , , , |
Farbe |
grün |
Keimung |
8 bis 10 Tage |
Marke | |
Reihenabstand |
40 x 40 cm |
Saattiefe |
3 cm |
Standort | , |
Anzahl der Samen |
50 Samen |
EAN |
4001336771103 |
Dubbele Witte z.dr. Buschbohnensamen
1,29 € inkl. MwSt.Aussaat | , , |
---|---|
Ernte | , , , |
Farbe |
grün |
Keimung |
8 bis 10 Tage |
Marke | |
Reihenabstand |
40 x 40 cm |
Saattiefe |
3 cm |
Standort | , |
Anzahl der Samen |
50 Samen |
EAN |
4001336771158 |
Nomad Buschbohnensamen
1,99 € inkl. MwSt.Aussaat | , , |
---|---|
Ernte | , , , |
Farbe |
grün |
Keimung |
8 bis 10 Tage |
Marke | |
Reihenabstand |
40 x 40 cm |
Saattiefe |
3 cm |
Standort | , |
Anzahl der Samen |
50 Samen |
EAN |
4001336771103 |
Processor Buschbohnensamen
1,29 € inkl. MwSt.Aussaat | , , |
---|---|
Ernte | , , , |
Farbe |
grün |
Keimung |
8 bis 10 Tage |
Marke | |
Reihenabstand |
40 x 40 cm |
Saattiefe |
3 cm |
Standort | , |
Anzahl der Samen |
50 Samen |
EAN |
4001336771400 |
Saxa Buschbohnensamen
1,29 € inkl. MwSt.Aussaat | , , |
---|---|
Ernte | , , , |
Farbe |
grün |
Keimung |
8 bis 10 Tage |
Marke | |
Reihenabstand |
40 x 40 cm |
Saattiefe |
3 cm |
Standort | , |
Anzahl der Samen |
50 Samen |
EAN |
4001336771455 |
Scuba Buschbohnensamen
1,99 € inkl. MwSt.Aussaat | , , |
---|---|
Ernte | , , , |
Farbe |
grün |
Keimung |
8 bis 10 Tage |
Marke | |
Reihenabstand |
40 x 40 cm |
Saattiefe |
3 cm |
Standort | , |
Anzahl der Samen |
50 Samen |
EAN |
4001336771509 |
Wachs Beste von Allen Buschbohnensamen
1,29 € inkl. MwSt.Aussaat | , , |
---|---|
Ernte | , , , |
Farbe |
gelb |
Keimung |
8 bis 10 Tage |
Marke | |
Reihenabstand |
40 x 40 cm |
Saattiefe |
3 cm |
Standort | , |
Anzahl der Samen |
50 Samen |
EAN |
4001336771608 |
Buschbohnen und Buschbohnensamen – Der essbare Schatz aus dem Garten
Buschbohnen, die ihre Wurzeln in Südamerika haben, sind eine kulinarische Bereicherung mit einer langen Geschichte. Älteste Nachweise der Bohnen reichen bis 6000 v. Chr. zurück, mit Funden in den Guitarrero-Höhlen in Peru. Als Grundnahrungsmittel neben Mais und Kürbis waren sie ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung der Indianer.
Erst im 16. Jahrhundert fanden Gartenbohnen ihren Weg nach Europa, wie das Kräuterbuch von Leonhardt Fuchs bezeugt. Heute werden in der CIAT Saatgutbank über 10.000 Bohnenproben aufbewahrt, darunter auch Buschbohnen.
Buschbohnen zeichnen sich durch ihre Unkompliziertheit beim Anbau aus und gedeihen auf nahezu jedem Boden. Als Teil der Schmetterlingsblütler-Familie sind sie eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten.
Standortwahl für Buschbohnen
Buschbohnen stellen wenige Ansprüche an die Bodenqualität. Sie bevorzugen tiefgründige, nicht verkrustete und idealerweise kalkhaltige Böden, können aber auch unter anderen Bedingungen gut gedeihen. Für ihren Anbau sollten Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort wählen.
Die Mischkultur mit Nachbarpflanzen wie Gurken, Rettichen, Tomaten oder Zucchini kann Vorteile für den Anbau von Buschbohnen bieten. Auch Kohl, Rhabarber und Rüben sind geeignete Partnerpflanzen.
Wann und wie Buschbohnensamen aussäen?
Aufgrund ihrer Kälteempfindlichkeit sollten Buschbohnen ab Mitte Mai im Freien gesät oder im Gewächshaus vorgezogen werden. Bei höheren Temperaturen keimen die Bohnen schneller. Bei einer Aussaat in Reihen sollten alle fünf bis zehn Zentimeter ein Buschbohnensamen etwa drei Zentimeter tief gesät werden. Der Abstand zwischen den Reihen sollte 40 bis 50 Zentimeter betragen, um den Pflanzen ausreichend Platz zu geben.
Der Anbau von Buschbohnen in Horsten kann den Pflanzen zusätzliche Stabilität verleihen, insbesondere auf schweren Böden. Bei niedrigen Temperaturen kann eine Abdeckung mit Vlies oder Folie die Bodentemperatur erhöhen und so die Keimung fördern.
Einfache Pflege für üppigen Ertrag
Das Anhäufeln von Buschbohnen nach dem Aufgehen fördert das Wurzelwachstum und erhöht die Standfestigkeit der Pflanzen. Von der Blüte bis zur Fruchtbildung benötigen Buschbohnen ausreichend Wasser. Ein regelmäßiges Hacken hält nicht nur Unkraut in Schach, sondern verhindert auch Schädlinge wie die Wurzelfliege.
Je nach Sorte können die ersten Buschbohnen bereits zu Beginn des Sommers geerntet werden. Ernten Sie etwa alle drei Tage, damit sich stets neue Fruchtansätze bilden können.
Köstliche Vielseitigkeit mit Buschbohnen
Ob in Kassler, Bohneneintöpfen, Salaten oder Aufläufen, Buschbohnen sind eine köstliche und vielseitige Zutat. Sie sind auch hervorragend zur Konservierung geeignet und bieten besonders für Vegetarier und Veganer einen wichtigen Eiweißlieferanten.
Beachten Sie jedoch, dass Buschbohnen vor dem Verzehr immer gekocht werden sollten, da sie roh giftige Substanzen wie Blausäure enthalten, die erst beim Kochen zerstört werden.
Erkunden Sie jetzt die Welt der Buschbohnen und Buschbohnensamen und bereichern Sie Ihren Garten und Ihre Küche mit diesem wertvollen Gemüse!